AG 5 - Gesundheitsförderung und Prävention
Wie kann die Gesundheit am Arbeitsplatz verbessert werden?
Gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist der entscheidende Erfolgsfaktor für Unternehmen. In diesem Zusammenhang gewinnt das Thema Gesundheitsförderung und Prävention immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen der Arbeitsgruppe werden speziell zur Gesundheit am Arbeitsplatz Ideen entwickelt, um ein betriebliches Gesundheitsmanagement für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zugänglich zu machen.
Derzeit werden Möglichkeiten zu Umsetztungen eines betrieblichen und überbetrieblichen Gesundheitsmanagements für folgende Branchen bzw. Berufsgruppen erarbeitet:
- Pflegeeinrichtungen/Pflegekräfte
- kleine und mittelständische Unternehmen/Handwerksbetriebe
- Verwaltungen/Verwaltungspersonal
Welche Inititativen und Netzwerke gibt es bereits?
Initiativen
Netzwerke
- Betriebsärztin
- Diab. Schwerpunktpraxis Vechta
- AOK Niedersachsen
- Alte Oldenburger AG
- St. Marienhospital Vechta
- Corantiskliniken
- Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft
- Psychologen
- Physiotherapeuten
- Alten- und Pflegeheime
Sprecherin der Arbeitsgruppe:
Dr. Silke Otto-Hagemann (Fachärztin für Innere Medizin)