Hospitationen

Allgemeines
Eine Hospitation im Rahmen des Medizinstudiums ermöglicht es, frühzeitig einen realistischen Einblick in den Berufsalltag von Ärztinnen und Ärzten zu gewinnen – ganz ohne Leistungsdruck und außerhalb der verpflichtenden Famulaturen. Im Landkreis Vechta bieten Hausarztpraxen, Kliniken und andere medizinische Einrichtungen interessierten Medizinstudierenden die Gelegenheit, den Praxisalltag zu beobachten, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Besonders für Studierende in den ersten Semestern oder mit Interesse an einer späteren Tätigkeit im ländlichen Raum ist eine Hospitation eine wertvolle Orientierungshilfe.
Lehrarztpraxen der Uni Oldenburg für Hospitationen im Landkreis Vechta:
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Hausarztpraxen im Landkreis Vechta
Förderungen
Aufgrund der häufig diskutierten Herausforderungen bei der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum ist es besonders wichtig, Studierenden ein attraktives Angebot an Lehrpraxen in der Region bereitzustellen. Ziel ist es, durch praktische Erfahrungen das Interesse der Studierenden für eine spätere Berufsausübung im Landkreis Vechta zu wecken.
Ein Praktikum auf dem Land bringt für Studierende oft zusätzliche Kosten mit sich, da neben der Unterkunft am Studienort häufig auch eine Unterkunft am Praktikumsort finanziert werden muss – eine finanzielle Belastung, die viele nicht tragen können.
Um dem entgegenzuwirken, übernimmt der Landkreis Vechta die Unterbringungs- und Fahrtkosten während des Praktikums. Studierende erhalten eine Unterkunftspauschale von 30 Euro pro Tag. Zudem werden die Fahrtkosten bis zu maximal 30 Euro pro Reisetag erstattet, sofern diese nachgewiesen werden.
Hier gelangen Sie zum Formular